Wie die Ergebnisse ermittelt werden
HAPPYneuron ist nicht ohne Grund die führende Gehirntrainingsmethode. Ihre Ergebnisse werden sowohl aufgrund von komplexen mathematischen Vorgängen als auch von Ihren persönlichen Merkmalen berechnet. So werden höchstpräzise Ergebnisse erzielt. Auf dieser Seite werden Ihnen Ihre Ergebnisse näher erklärt.
Was wird während der Übung berechnet?
Meine persönlichen Ergebnisse
Bei jeder Übung werden hauptsächlich zwei Variablen gemessen: Die Genauigkeit Ihrer Antworten und Ihre Antwortzeit (für manche Spiele werden mehr als zwei Variablen berechnet). Je nach dem aus wie vielen Teilen die Übung besteht, können sie mehrmals gemessen werden. Bei "Dinge, wo seid ihr?" werden z.B. drei verschiedene Genauigkeitsangaben und Antwortzeiten angegeben: Erkennung der Gegenstände, die Sie sich gemerkt haben, Bestimmung der Felder und schließlich Assoziation der Felder und Bilder (siehe unten).
Vergleich meiner Ergebnisse mit meiner Peergroup
Um zu wissen, ob Sie ein gutes Ergebnis erzielt haben, wird es ebenfalls mit dem von Personen gleichen Alters, Geschlechts und Bildungsniveaus verglichen.
Die Ergebnisseite
Am Ende eines Spiels werden immer Ihre Ergebnisse angezeigt. Diese Seite besteht aus drei Teilen.
Das globale Ergebnis
Oben links in der Ecke wird Ihr globales Ergebnis je nach Leistung in Form von ganz oder teilweise ausgefüllten Sternen dargestellt. Es stellt eine Note zwischen 1 und 100 dar. Entsprechend dieser Note ändert sich Ihr kognitives Profil. Wenn Ihr Ergebnis dem Median Ihrer Peergroup entspricht, ist Ihre Note 50. Wenn Ihr Ergebnis über dem Median liegt, liegt Ihre Note zwischen 50 und 100.
Die Details Ihres Ergebnisses
Hier finden Sie die Details Ihres Ergebnisses: Für jeden Teil einer Übung erhalten Sie eine durchschnittliche Genauigkeitsquote und und Antwortzeit.
Peergroup-Vergleich
Rechts befindet sich der Vergleich von Genauigkeit und Antwortzeit mit Ihrer Peergroup. Folgende Informationen werden für jede dieser beiden Variablen angegeben:
- - Ihr Ergebnis
- Der Median wird als grünen Balken dargestellt: 50% der Benutzer erhalten ein höheres Ergebnis und die anderen 50% erhalten ein Ergebnis unterhalb des angegebenen Werts. Sie können Ihr Ergebnis mit dem Median vergleichen, um zu sehen, wie Sie sich im Verhältnis dazu ansiedeln. Achtung, seien Sie nicht zu enthusiastisch, wenn Sie 70% für die Genauigkeitsquote erzielt haben, da der Median für eine einfache Übung bei 80% liegen kann! Dies bedeutet, dass die Hälfte der mit Ihnen vergleichbaren Personen über 80% erzielt haben, während die anderen unter 80% lagen.
- Die Ergebnisse der besten 25% Benutzer: Um Ihnen Trainings- und Entwicklungsziele zu geben, wird die Spanne der besten 25% angegeben. Wenn Sie Herausforderungen mögen, sollten Sie sich als Ziel setzen, so oft wie möglich ein Ergebnis innerhalb dieser Spanne zu erzielen.
Vergleich Ihrer Ergebnisse mit denen Ihrer Peergroup
Wozu dieser Vergleich?
Um Ihnen genaue und kohärente Ergebnisse anzugeben, müssen wir sie mit denen von Personen gleichen Alters, Geschlechts und Bildungsniveaus vergleichen. So ist es z.B. logisch, dass man ein Ergebnis bei einem kulturell orientierten Spiel nicht ohne weiteres als "gut" oder "schlecht" bewerten kann, je nach dem ob es sich um einen 10- oder 60-jährigen Spieler handelt.
Wie wird dieser Vergleich erstellt?
Das untere Schema zeigt ein typisches Diagramm, das die Ergebnisse einer Gruppe von Personen gleichen Alters, Geschlechts und Bildungsniveaus für ein bestimmtes Spiel darstellt. Darin sehen Sie in der Mitte ihre durchschnittlichen Ergebnisse. Die meisten dieser Personen erzielen ein Ergebnis das dicht bei diesem Durchschnittswert liegt, während die anderen bessere oder schlechtere Ergebnisse erhalten. Je weiter man sich aber vom Durchschnittswert entfernt, desto weniger Vergleichswerte auf beiden Seiten zu finden sind.
- Die linke Hälfte stellt jenen Anteil der Benutzer dar, die Schwierigkeiten haben (2,5% der Bevölkerung), nicht unbedingt aus pathologischen Gründen sondern oft aus Konzentrationsmangel oder Panikreaktionen, weil sie vor einer ungewöhnlichen oder neuen Übung stehen - dies betont umso mehr die Bedeutung der anfänglichen Probezeit.
- Rechts befinden sich die sogenannten "Experten" (2,5% der Bevölkerung).
- Zwischen die zwei Gruppen liegen die übrigen 95% der Bevölkerung: Die dazwischenliegenden Ergebnisse entsprechend dem, was man normalerweise erwarten kann.
Seit 2001 wurden über 100 Millionen Spielergebnisse in der HAPPYneuron-Datenbank gesammelt. So kann Ihr Leistungsniveau für jede einzelne Spielvariante und Bevölkerungskategorie höchst präzise und zuverlässig analysiert werden (Geschlecht, Alter und Bildungsniveau).
Einfluss von Alter, Geschlecht und Bildungsniveau
Warum sollte man Alter, Geschlecht und Bildungsniveau berücksichtigen? Jeder Mensch ist anders und daher geht jeder mit kognitiven Übungen um. Die drei wichtigen Variablen sind das Alter, das Geschlecht und das Bildungsniveau. Diese drei Faktoren begründen die Ergebnisunterschiede bei verschiedenen Spielern. Wir haben z.B. alle bereits festgestellt, dass Frauen sich Familienverhältnisse viel besser merken können also Männer, die mit Wegstrecken viel besser umgehen können. Das Bildungsniveau begründet z.B. bessere Ergebnisse bei sehr kulturell orientierten Übungen. Einem Konzentrationsmangel und längeren Antwortzeiten kann das Alter zugrunde liegen. Man sollte aber nicht vergessen, dass die HAPPYneuron auch Spaß machen sollen und auf keinen Fall eine Krankheit diagnostizieren können.
Personalisiertes Feedback
Im unteren Teil des Ergebnisbildschirms stehen Kommentare zum Ergebnis, das Sie soeben erzielt haben. Unsere Kommentare gehen basieren auf den Peergroup-Vergleich. Hauptsächlich wird dabei die Genauigkeit Ihrer Antworten berücksichtigt und in einem zweiten Schritt wird auch die Antwortzeit mit einbezogen. Denn tatsächlich ist Genauigkeit wichtiger als Schnelligkeit! Die Wahl der Kommentare beruht darauf, wie Ihre Ergebnisse im Verhältnis zu Ihrer Peergroup liegen.