Wissenschaftliche Themen
Kann vorhergesagt werden, ob jemand empathiefähig ist?

Empathie beruht teilweise auf der Fähigkeit des Gehirns, beobachtete Erfahrungen oder ...
Fake News: Sind wir teilweise selbst für Fehlinformationen verantwortlich?

Jason C. Coronel (Dozent für Kommunikation an der Ohio State University in den USA), Shannon Poulsen und Matthew Sweitzer (Doktoranden an derselben Universität) haben ...
Wie viel Zeit sollten wir in der Natur zubringen, um unser Wohlbefinden zu steigern?

Es gibt sehr viele Studien, die eine Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden feststellen, wenn wir Zeit in natürlicher Umgebung (Wald, Stadtpark, Strand, usw.) zubringen. Selbst wenn die Belege je nach Studie qualitativ und ...
Und wenn wir uns wiegen ließen?

Bereits 2011 haben Laurence Bayer und ihre Mitarbeiter auf den möglichen Nutzen einer leichten Schaukelbewegung für das Einschlafen, etwa bei einem Mittagsschlaf, aufmerksam gemacht. In dieser neuen Untersuchung von L. Bayer und S. ...
Ist Tee gut für das Gehirn?

Wie die Autoren im Vorwort ihres in der Zeitschrift Aging erschienen Artikels betonen, haben bereits frühere Studien darauf hingewiesen, dass Teetrinken gut für die Gesundheit sein könnte, unter anderem als Stimmungsaufheller, bei der Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen ...
Wie kann unser Gehirn dazu führen, dass wir unehrlich sind?

Neil Garrett und Kollegen gingen bei ihrer Untersuchung davon aus, dass viele Betrügereien aus kleinen Schummeleien entstehen. So haben sie zunächst versucht, dieses Phänomen der Eskalation von ...
Haben Hunde persönliche Erinnerungen?

Zunächst mag es erstaunlich erscheinen, dass Wissenschaftler es für sinnvoll hielten, zu beweisen, dass Hunde geistig ...
Weshalb bewegt uns ein Kunstwerk?

Das Buch von J. P. Changeux, Ehrenprofessor am Collège de France, ist eine Synthese aus etwa zwanzig Jahren Forschung, insbesondere im ...
Ist das Gehirn dafür verantwortlich, wenn man keinen Käse mag?

Zunächst aber: Weshalb haben die Forscher für die Untersuchung ...
Wieso kleinere Kinder durch und durch gute Helden bevorzugen

Christina Starmans und Paul Bloom, Forscher der Fakultät für Psychologie an der Yale ...