Effektiveres Lernen durch ein fitteres Gehirn
Heutzutage ist es wichtig, in Beruf und Schule vorn zu bleiben, wozu es Strategien gibt, die das Lernen erleichtern und unterhaltsam machen.
Dank der Hirnforschung weiß man heute, dass das Gehirn ebenso Training benötigt wie unsere Muskeln, besonders wichtig ist dies auch angesichts unserer heutigen Wissensgesellschaft. Die Hirnforschung ist stets auf der Suche nach Unterstützung, Strategien und Hilfen, um dieses Wissen, ob in der Schule, auf der Arbeit oder privat, eben besser und einfacher aufzunehmen.
Doch ohne eigenes Zutun wird es auch weiterhin schwer sein, denn „eigene Anstrengung und Konzentration“ müssen vorhanden sein. Laut Experten geht der „Weg zum Erfolg“ über ein strukturiertes Training unseres Gehirns, denn ohne würde unser Intelligenzquotient nach und nach merklich sinken. Doch Gehirnjogging ist nicht gleich lernen, warnen diese Experten, denn im Gehirn würden dabei nicht die gleichen Vorgänge stattfinden, wie beim Lernen. Empfohlen wird, sich stets mit neuen Mitteln fitzuhalten, denn ständige Wiederholung würde zwar sogenannte „Experten-Neuronen“ bilden, die Gehirnaktivität jedoch nicht erhöhen.
Der Artikel bietet acht wissenschaftlich fundierte Ratschläge für effektives Lernen. Klicken Sie hier, um den gesamten Artikel zu lesen.
Dank der Hirnforschung weiß man heute, dass das Gehirn ebenso Training benötigt wie unsere Muskeln, besonders wichtig ist dies auch angesichts unserer heutigen Wissensgesellschaft. Die Hirnforschung ist stets auf der Suche nach Unterstützung, Strategien und Hilfen, um dieses Wissen, ob in der Schule, auf der Arbeit oder privat, eben besser und einfacher aufzunehmen.
Doch ohne eigenes Zutun wird es auch weiterhin schwer sein, denn „eigene Anstrengung und Konzentration“ müssen vorhanden sein. Laut Experten geht der „Weg zum Erfolg“ über ein strukturiertes Training unseres Gehirns, denn ohne würde unser Intelligenzquotient nach und nach merklich sinken. Doch Gehirnjogging ist nicht gleich lernen, warnen diese Experten, denn im Gehirn würden dabei nicht die gleichen Vorgänge stattfinden, wie beim Lernen. Empfohlen wird, sich stets mit neuen Mitteln fitzuhalten, denn ständige Wiederholung würde zwar sogenannte „Experten-Neuronen“ bilden, die Gehirnaktivität jedoch nicht erhöhen.
Der Artikel bietet acht wissenschaftlich fundierte Ratschläge für effektives Lernen. Klicken Sie hier, um den gesamten Artikel zu lesen.
Quelle: http://www.wiwo.de/technologie/lernen-fitness-fuers-gehirn/5470570.html