Hunde erkennen menschliches Lächeln

Insbesondere die langjährigen Hundebesitzer unter Ihnen werden diese Aussage ohne zu zögern bestätigen. Es lässt sich nur schwer erklären, aber Hundebesitzer sind überzeugt davon: Ihr Hund weiß, wann Herrchen bzw. Frauchen traurig oder glücklich ist. Und genau das ist das Besondere an der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Andere wiederum halten das für unwahrscheinlich. Für Außenstehende ist dieser Eindruck eher auf eine falsche Interpretation des Verhaltens der Haustiere zurückzuführen. Möglicherweise interpretieren wir das Verhalten in diese Richtung, weil wir uns wünschen, mit unserem Haustier kommunizieren zu können, anstatt nur auf die Rolle des Herrchens oder Frauchens reduziert zu werden.
Doch auch die Wissenschaft interessiert sich für diese Frage, denn die Erforschung der neuronalen, kognitiven und verhaltensbezogenen Mechanismen ist nicht nur auf den Menschen beschränkt. Ein Forscherteam aus Österreich hat nun die Fähigkeit von Hunden untersucht, menschliche Gesichtsausdrücke zu erkennen. Hierzu wurden die Hunde darauf trainiert, zwischen einem fröhlichen und einem zornigen Gesichtsausdruck zu unterscheiden, indem Sie den jeweils gelernten Gesichtsausdruck mit ihrer Nase berührten. Die Besonderheit der Aufgabe lag darin, dass die Gesichter nur zur Hälfte gezeigt wurden. Die Hunde sahen entweder nur den unteren Teil (Mundpartie) oder den oberen Teil (Augenpartie) des Gesichts. Nach der Lernphase wurde die Fähigkeit der Hunde zur Unterscheidung der Gesichter auf vier verschiedene Arten getestet.
Zunächst wurde die Gesichtshälfte, für die der Hund während der Lernphase trainiert wurde, eines neuen Gesichts gezeigt. Im zweiten Test wurde die andere Gesichtshälfte derselben Person gezeigt und im dritten Test die andere Gesichtshälfte einer neuen Person. Im letzten Test wurde den Hunden die linke Gesichtshälfte derselben Person präsentiert.
In allen vier Testsituationen waren die Hunde in der Lage, den gelernten Gesichtsausdruck zu erkennen. Zwar unterliefen den Hunden Fehlern, doch die hohe Anzahl der Treffer schließt einen Zufall aus. Die Forscher schließen daraus, dass Hunde nicht nur in der Lage sind, menschliche Gesichtsausdrücke zu erkennen, sondern das Gelernte auch auf fremde Personen zu übertragen.
Die Frage, welche Bedeutung Hunde einem Lächeln oder einem wütenden Gesicht beimessen, ist dabei weitaus schwieriger zu beantworten. Tatsache ist jedoch, dass es für die Forscher schwieriger war, negative Gesichtsausdrücke mit einer Belohnung zu verknüpfen. Daraus lässt sich schließen, dass Hunde aus ihrer Erinnerung schöpfen. „Es ist schwer zu sagen, wie Hunde die Gesichtsausdrücke interpretieren, es scheint jedoch plausibel, dass Hunde ein Lächeln mit etwas Positivem und ein wütendes Gesicht mit etwas Negativem assoziieren“, so Ludwig Huber, unter dessen Leitung die Arbeiten an der Veterinärmedizinischen Universität Wien durchgeführt wurden.
Quelle: Müller C.A., Schmitt K., Barber A.L., Huber L.. Dogs Can Discriminate Emotional Expressions of Human Faces. Curr Biol. 2015 Feb 11. pii: S0960-9822(14)01693-5.doi: 10.1016/j.cub.2014.12.055