Mit Videospielen zu geistiger Fitness

Die 75 Versuchspersonen, die an der Studie teilnahmen, mussten über vier Wochen an fünf Tagen in der Woche je eine Stunde am Stück oder zweimal 30 Minuten lang auf einem Handy oder tragbaren Multimediagerät spielen. Die 5 zur Auswahl stehenden Spiele bestanden aus einem Suchbildspiel, einem Gedächtnisspiel, einem Knobelspiel, einem Actionspiel und einem Lebenssimulationsspiel. Vor und nach den Tests wurde die kognitive Leistungsfähigkeit der Teilnehmer bewertet.
Die Forscher fanden, dass die Spiele unterschiedliche Fähigkeiten positiv beeinflussten. Actionspiele verbesserten die Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, mehrere Objekte innerhalb kurzer Zeit zu verfolgen, während die Knobel-, Suchbild- und Gedächtnisspiele zu besseren Fähigkeiten bei visuellen Suchaufgaben führten. Die Suchbild- und Gedächtnisspiele verbesserten ebenfalls das räumliche Denkvermögen.
So könnten Videospiele konkret in der Rehabilitationstherapie oder Berufsweiterbildung angewandt werden. Je nachdem, welche kognitiven Fähigkeiten verbessert werden sollen, könnten unterschiedliche Videospiele ausgewählt werden.
Quelle: http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Egoshooter_oder_Knobelspiel__Videospiele_machen_unterschiedlich_geistig_fit1771015589007.html