Unser Gedächtnis, Opfer der neuen Technologien?
Sind Sie unfähig, sich mehr als zwei Telefonnummern zu merken? Dann sind Sie ein "Opfer" der neuen Technologien und Sie finden es einfacher, Informationen auf Festplatten, Organizern oder Ihren Handys zu lagern, als in Ihrem eigenen Gehirn.
Dies ist zumindest das Ergebnis einer Irischen Studie des Trinity College Dublin an 3000 Personen, die gezeigt hat, dass unter 30-Jährige eher dazu neigen, sich solche Informationen nicht zu merken, im Gegensatz zu den über 50-Jährigen, die weniger von den neuen Technologien begeistert sind.
Indem wir solche Informationen auf Handys oder Computern lagern, haben wir gelernt, unser Gedächtnis "nach außen zu verlegen". "Je weniger wir unser Gedächtnis benutzen, desto schlechter wird es", so Ian Robertson, Verantwortlicher der Studie.
Stellen Sie sich in Ihrem Alltag also Herausforderungen und beanspruchen Sie lieber Ihr Gedächtnis als elektronische Geräte, Ihr Gehirn wird Ihnen nur dankbar sein!
Dies ist zumindest das Ergebnis einer Irischen Studie des Trinity College Dublin an 3000 Personen, die gezeigt hat, dass unter 30-Jährige eher dazu neigen, sich solche Informationen nicht zu merken, im Gegensatz zu den über 50-Jährigen, die weniger von den neuen Technologien begeistert sind.
Indem wir solche Informationen auf Handys oder Computern lagern, haben wir gelernt, unser Gedächtnis "nach außen zu verlegen". "Je weniger wir unser Gedächtnis benutzen, desto schlechter wird es", so Ian Robertson, Verantwortlicher der Studie.
Stellen Sie sich in Ihrem Alltag also Herausforderungen und beanspruchen Sie lieber Ihr Gedächtnis als elektronische Geräte, Ihr Gehirn wird Ihnen nur dankbar sein!