Welche Ursprünge hat die menschliche Sprache?

Der auf der Insel Java beheimatete Silbergibbon ist die einzige Primatenart, die singen kann: 14 verschiedene Töne ermöglichen ihm, sein Revier zu markieren und mit seiner Gruppe zu kommunizieren. Diese Tatsache könnte Hinweise darauf geben, wie sich unsere Sprache entwickelt hat.
Die Frage, wie die menschliche Sprache entstanden ist, lässt sich natürlich nur schwer beantworten. Es kann jedoch ein Vergleich mit ähnlichen Systemen angestellt werden, die in der Natur zu finden und mit unserer Art der Kommunikation letztendlich vergleichbar sind. Diesen Ansatz hat das Team von Shigeru Miyagawa, Sprachwissenschaftler am MIT (Boston, Massachussetts), gewählt.
Unsere Sprache besteht aus zwei Schichten: die expressive Schicht (die Struktur der Sätze) und die lexikalische Schicht (die inhaltliche Bedeutung der Sätze). Laut Shigeru Miyagawa stammt die expressive Schicht mit ihren Rhythmen und Melodien von den Vögeln. Die lexikalische Schicht, also der inhaltliche Teil der Sprache, wurde von den Primaten übernommen.
Vögel verfügen jedoch nur über eine begrenzte Anzahl an kombinierbaren Melodien. Auch bei den Primaten ist die Anzahl der Laute, die eine bestimmte Bedeutung haben, letztendlich begrenzt. Der Mensch hingegen verfügt über eine Sprache, die sich scheinbar unendlich kombinieren lässt. Daraus ergibt sich die Frage, wie der Mensch es geschafft hat, Sprachsysteme mit begrenzten Möglichkeiten zu einer Sprache zu kombinieren, die vor allem hinsichtlich der lexikalischen Schicht nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet.
Diese Frage wurde bereits im 19. Jahrhundert von Charles Darwin und anderen Wissenschaftlern untersucht. Die Wahrheit über die Entstehung der Sprache scheint jedenfalls weit von den vorherrschenden Mythen über die Sprachentstehung entfernt zu sein (Hermes in der griechischen Mythologie, der Turm von Babel in der Bibel)!
Sicher ist, dass die Entwicklung der menschlichen Sprache aus der Kombination verschiedener Kommunikationssysteme entstanden ist, und ihrerseits dazu geführt hat, dass sich der Mensch in Strukturen organisieren konnte. Erst durch Sprache wird der Mensch zu einem sozialen Wesen!
Quelle: Source : Shigeru Miyagawa, Shiro Ojima, Robert C. Berwick, Kazuo Okanoya. The integration hypothesis of human language evolution and the nature of contemporary languages. Frontiers in Psychology, 2014; 5 DOI:10.3389/fpsyg.2014.00564