Diese Website verwendet Cookies. Bitte prüfen Sie unsere Cookies-Informationsseite
Konfigurieren Alle annehmen

Wissenschaftliche Themen

Ist Risikofreude ansteckend?

„Grüner Teppich!“ Vielleicht hätten Sie sich nicht getraut, so eine kühne Entscheidung zu treffen, wenn Sie nicht mit risikofreudigen Spielern am Pokertisch gesessen hätten. Es scheint tatsächlich, dass die Risikofreude potenziell „übertragbar“ ist, selbst auf eher schüchterne Personen, und zwar aufgrund von Mechanismen im Gehirn, die den Effekt der „verhaltensmäßigen Ansteckung“ stimulieren. Warum sind wir eher bereit, Risiken zu akzeptieren, wenn wir mit waghalsigeren Personen als wir selbst zusammen sind?

Um diesen eventuellen Effekt der ansteckenden Risikobereitschaft zu untersuchen, haben Forscher der Caltech-Universität in Kalifornien ein Experiment ...

Wissen Kleinkinder, wenn sie nichts wissen?

Bisher galt die Metakognition, also die Fähigkeit, über die eigenen Gedanken oder Handlungen nachzudenken, bei Kindern unter 6 bis 7 Jahren als nahezu inexistent. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass Babys ab dem Alter von 20 Monaten durchaus in der Lage sind, ihre eigene Unsicherheit (auf nonverbale Weise) auszudrücken. Doch wie ist es den Forschern gelungen, das Hindernis des noch unzureichend ausgeprägten Sprachvermögens zu umgehen, um diese Reflexionsfähigkeit bei Kleinkindern nachzuweisen?

Dank seiner metakognitiven Fähigkeiten kann der Mensch sich neue Informationen auf optimale Weise aneignen, indem er seine Lernstrategien seinem aktuellen ...

Wie nehmen Hunde menschliche Gesichter wahr?

Es ist allgemein bekannt, dass beim Menschen bestimmte Hirnregionen für die Gesichtserkennung zuständig sind. Unklar war bisher jedoch, wie dies bei Hunden funktioniert. Mexikanische Forscher haben kürzlich die spezifischen Hirnregionen bei Hunden untersucht, mit denen diese menschliche Gesichter wahrnehmen. Eine gute Gelegenheit also, um zu überprüfen, ob das Sprichwort „Der Hund ist des Menschen bester Freund“ tatsächlich stimmt …

Die in der Zeitschrift Plos One veröffentlichte Studie von Laura V. Cuaya, Raùl Hernandez-Perez und Luis Concha konzentriert sich auf die Beschreibung der zerebralen Korrelate der Wahrnehmung menschlicher Gesichter bei Hunden mittels ...

Wie können 30 kleine Nervenzellen Schmerzen lindern?

Mehrere Untersuchungen haben die Rolle von Oxytocin aufgezeigt, einem Molekül, das insbesondere bei der Fortpflanzung und Schmerzlinderung involviert ist. Rund 50.000 im Zentrum des Hypothalamus befindliche Nervenzellen sondern dieses, mit vielfältigen Wirkmöglichkeiten versehene Neuropeptid ab. Ein internationales Forscherteam untersuchte dieses Oxytocin-produzierende Zentrum bei Ratten und entdeckte eine Art „Schmerz-Kontrollzentrum“, das sich aus etwa 30 Nervenzellen zusammensetzt. Wie ist es möglich, dass so wenige Nervenzellen in der Lage sind, das Schmerzempfinden bei Entzündungen zu lindern?

Bereits seit Jahren geht man von der Annahme aus, dass kleine ...

Lässt sich Computerspielabhängigkeit am Gehirn erkennen?

Allzu langes und regelmäßiges Spielen im Internet kann sich auf vielseitige und umfassende Weise sowohl positiv als auch negativ auf das Gehirn auswirken. Die Ergebnisse einer neuen in Addiction Biology am 21. Dezember 2015 im Internet veröffentlichten Studie zeigen, dass das Gehirn von computerspielabhängigen Jugendlichen Veränderungen aufweist. Was passiert im Gehirn eines „Zockers“?

Bisher herrscht kein Konsens hinsichtlich der Hauptauswirkungen von Videospielen auf die Entwicklung des Gehirns oder auf psychiatrische Komorbidität, d.h. das Auftreten von damit in Zusammenhang stehenden Störungen. Für diese Studie (ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der School of ...

Ist ein großes Gehirn mehr wert als ein kleines?

Wir wissen bereits, dass beim Gehirn die Größe nicht entscheidend ist. Ein großes Gehirn ist nicht zwangsläufig ein Garant für Intelligenz. In der Untersuchung von Eric Abelson, Forscher an der Fakultät für Biologie der Universität Stanford in den USA, wird sogar der Gedanke entwickelt, dass ein großes Gehirn ein Handicap darstellen könnte. Tatsächlich besteht bei den Tierarten mit dem größten Gehirn (verglichen mit ihrem Körper) ein größeres Risiko des Aussterbens. Wie ist der Forscher zu dieser Schlussfolgerung gelangt?

Seit der Auswertung von insgesamt 88 Studien zu den Verbindungen zwischen der Größe des Gehirns und dem Intelligenzniveau durch Jakob ...

Werden unsere Neuronen durch das Fernsehen bedroht?

Obwohl man inzwischen ihre Gefährlichkeit für die Gesundheit kennt, wurden die Auswirkungen einer sitzenden Lebensweise kaum untersucht. Eine Untersuchung des Institute for Research and Education aus Kalifornien, die ein Vierteljahrhundert dauerte, hat die Gefährlichkeit des Fernsehens für unsere Neuronen hervorgehoben, und das selbst für Personen, die regelmäßig Sport treiben. Laut T. D. Hoang und seinem Team bringt ein regelmäßiger Fernsehkonsum eine Verringerung der kognitiven Fähigkeiten mit sich. Wie sind die Forscher zu dieser alarmierenden Schlussfolgerung gelangt?

Im Rahmen dieser Studie wurden die Gewohnheiten hinsichtlich Sport und Fernsehkonsum von 3247 ...

Wie beeinflusst unsere eigene Stimme unsere Gefühle?

Stellen Sie sich eine Anwendung vor, die in der Lage ist, das emotionale Klangbild Ihrer Stimme zu ändern, damit Sie glücklicher werden … streng genommen existiert so eine Vorrichtung bereits! Sie wurde von den Forschern des CNRS und von Universitäten in Japan, Schweden und Frankreich entwickelt. Ihre Studie zeigt, dass unser Gehirn unsere Stimmung in Abhängigkeit vom Tonfall unserer eigenen Stimme anpasst. Wie kann eine bewusste Änderung des Tonfalls unseren Gefühlszustand verändern?

Wir sind in der Lage, den Ausdruck unserer Gefühle zu kontrollieren und zu steuern, beispielsweise, wenn wir vorgeben, durch ein Ereignis nicht betroffen zu sein. Hier haben die Studien ...

Warum ähnelt unser Gehirn einer großen Walnuss?

In einer Studie, die vor kurzem in der Zeitschrift Nature Physics erschienen ist und auf der Website von Harvard vorgestellt wurde, erfuhren wir die Geheimnisse bei der Bildung der kleinen und großen Falten des Gehirns – oder Gehirnwindungen. Die Forscher haben genauer untersucht, auf welche Weise unser Gehirn eine so spezielle Form annimmt. Wie entstehen die vielen Falten des menschlichen Gehirns? Gibt es eine genetische oder mechanische Erklärung?

Die spezifischen Furchen und Kämme des menschlichen Gehirns sind sonst nur noch bei einer geringen Anzahl von Tierarten vorhanden, darunter den Primaten, Delphinen, Elefanten und Schweinen. Das Volumen unseres Schädels ...

Die Überlegenheit des menschlichen Gehirns

1 Petabyte! Sagt Ihnen das etwas? Dies ist neuen Untersuchungen zufolge die Speicherkapazität unseres Gehirns. Die Zahl ist eine „wahrhafte Sensation im Bereich der Neurowissenschaften“, so Terry Sejnowski, Co-Autor der in eLife veröffentlichten Studie. Die Speicherkapazität unseres Gehirns wäre damit zehnmal größer als bislang vermutet. Das heißt, unser Gehirn kann 1.000 Mal mehr Informationen speichern als ein moderner Computer. Und das bei geringerem Energieverbrauch. Wie schafft es unser Gehirn, solche Mengen an Informationen mit so wenig Energie zu speichern?

Das Messen der Informationsmenge, die unser Gehirn speichern kann, galt bislang als schwierige ...

Der ideale Witz

„Treffen sich ein Amerikaner, ein Franzose und ein Belgier...“ – stopp! Hier ist eindeutig eine Person zu viel. Laut einer neuen Studie von Robin Dunbar und Kollegen, allesamt Forscher der experimentellen Psychologie, muss ein guter Witz die kognitiven Fähigkeiten berücksichtigen, die es uns ermöglichen, die geistigen Zustände eines anderen (z. B. die Intentionen einer Person) zu verstehen. Wer Andere wirklich zum Lachen bringen möchte, tut gut daran, seine Zuhörer nicht mit Witzen zu überfordern, in denen zu viele Personen vorkommen. Was macht einen guten Witz aus? Hier die Antwort:

Wir Menschen verfügen über die Fähigkeit, die Gedanken oder Gefühle anderer ...

Kritisieren Sie noch oder loben Sie schon?

Wir neigen dazu, schlechtes Handeln zu kritisieren, anstatt gutes Handeln zu loben. Diese Tendenz des Belehrens ist möglicherweise nicht nur kulturell begründet. Neurobiologen der Duke University in den USA haben nun eine Region im Gehirn ausgemacht, die eine besondere Rolle für unser Urteilsvermögen spielt. Warum ist Kritik einfacher als Lob?

Die Forschergruppe um Lawrence Ngo hat erstmals mit neurowissenschaftlichen Methoden untersucht, warum wir Handlungen mit negativen Auswirkungen eher Absicht unterstellen als Aktionen mit positiven Auswirkungen. Wenn ein junger Mann einer älteren Person über die Straße hilft, denken wir „Der hilft doch nur aus eigenem ...

Die erste Sprache bleibt

Es ist bekannt, dass wir in den ersten Lebensjahren am schnellsten lernen. Kein Wunder, denn in dieser Zeit ist das Gehirn aufgrund seiner hohen Plastizität geradezu darauf ausgelegt, die grundlegenden Informationen einer Sprache, insbesondere Laute, zu sammeln und zu speichern. Eine Forschergruppe in Kanada hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der Erwerb einer ersten Sprache Auswirkungen auf die Verarbeitung anderer Sprachsysteme hat. Wie äußert sich das „Vorhandensein“ einer zuerst gelernten Sprache, die wir längst vergessen haben?

Für die in Nature Communications veröffentlichte Studie untersuchten die Wissenschaftler der McGill University von Montréal 43 ...

Der Duft von Schokolade: Was passiert im Gehirn von Kindern?

Laut eines mexikanischen Forschungsteams könnte eine neurologische Störung eine Ursache für Fettleibigkeit sein. Durch den Geruch von Nahrungsmitteln werden bei fettleibigen Kindern andere Hirnzonen stimuliert als bei normal gewichtigen Kindern. Wie reagieren die Gehirne auf den Geruch von Schokolade und Zwiebeln? Der Bericht über dieses für die Volksgesundheit wichtige Experiment.

In den meisten entwickelten Ländern ist Fettleibigkeit ein Volksleiden. In Frankreich sind laut des französischen Instituts für Gesundheit INPES 3,5 % aller Kinder fettleibig (Zahlen aus dem Jahr 2012). Auch wenn sich diese Zahl zu stabilisieren scheint, hat sie sich doch innerhalb von zehn ...

Warum wir nach einer unruhigen Nacht schlechte Laune haben

Schlechte Laune kann gut für die Gesundheit sein, das hat zumindest eine neue Studie gezeigt. Aber wäre es mit Rücksicht auf die Mitmenschen nicht gut zu wissen, was unsere Laune so trübt? Wir alle wissen aus eigener Erfahrung, wie sich Schlafmangel auf die Laune am nächsten Tag auswirken kann. Aber wie sieht es aus, wenn wir nachts mehrfach plötzlich aufwachen? Eine vor Kurzem in der Zeitschrift Sleep veröffentlichte Studie beschäftigt sich mit folgender Frage: Warum ist man nach einer unruhigen Nacht schlecht gelaunt?

Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass Wachphasen, auch wenn sie nur von kurzer Dauer sind, die Qualität des Schlafs beeinträchtigen können, ...

Bewegung ist gut für's Gedächtnis!

Es ist unbestritten, dass Sport gut für den Körper ist. Bis heute gibt es jedoch nur wenige Studien, die die Auswirkungen von Bewegung auf die kognitive Gesundheit untersucht haben. Vor Kurzem hat ein Forscherteam der Universität Boston einen Zusammenhang zwischen körperlicher Fitness und Gedächtnis bei Senioren festgestellt. Lässt sich mit körperlicher Aktivität wirklich das Gedächtnis ankurbeln? Und wirkt sie sich generell positiv auf das kognitive Altern aus?

Um den möglichen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und kognitiver Gesundheit zu untersuchen, verglichen Scott Hayes und sein Team eine Gruppe aus 29 jungen Erwachsenen zwischen 18 und 31 Jahren ...

Reinigung im Schlaf: Wie Sie Ihr Gehirn wieder auf Vordermann bringen

Schon 2012–2013 zeigten erste Untersuchungen, dass das Gehirn über ein spezielles Reinigungssystem verfügt, das beim Schlafen besonders aktiv ist. In neuen Studien hat man versucht, die optimale Körperhaltung für die Beseitigung von Abfällen im Gehirn zu ermitteln. Auf dem Rücken, auf dem Bauch oder auf der Seite: In welcher Position schläft man am besten, um im Gehirn einmal richtig Ordnung zu schaffen? Ist unsere Schlafposition entscheidend für den Zustand unseres Gehirns? Bei den Ratten trifft das jedenfalls zu!

Zurück zum Reinigungssystem... Im Rahmen der Forschungen, die im Jahr 2012 begannen, entdeckte ein Team aus Wissenschaftlern der amerikanischen ...

Gute Gründe für Selbstgespräche

Selbstgespräche gehören zu unserem Alltag: „Ich muss daran denken, das Auto zur Inspektion zu bringen“, „Ich darf nicht vergessen, um 17 Uhr die Kinder abzuholen“ usw.: All die Dinge, die wir mehr oder weniger laut zu uns selbst sagen, sind sehr nützlich, weil sie unsere Leistungsfähigkeit verbessern. In seinem Artikel erörtert F. Jabr die Frage, inwiefern Selbstgespräche natürlich und empfohlen sind.

Die Angewohnheit, mit sich selbst zu sprechen, beginnt schon in der Kindheit, und zwar mit der von Piaget als „egozentrische“ Sprache bezeichneten Sprache, die Gegenstand einer Debatte mit Wygotski war. Letzterer behauptet im Gegensatz zu Ersterem, dass sich ...

Wie ruft ein Geruch Erinnerungen hervor?

Jeder von uns kennt dieses intensive Erlebnis, wenn man durch einen Geruch plötzlich in eine Erinnerung eintaucht. Normalerweise ist es eine angenehme Erfahrung, weil wir uns an den Ort erinnern, an dem wir den Geruch zum ersten Mal wahrgenommen haben, vor allem jedoch an die Gefühle, die wir in diesem Moment gespürt haben. Neurologen haben den Gehirnmechanismus identifiziert, der es ermöglicht, durch einen Geruch Erinnerungen hervorzurufen. Wie funktioniert diese Verbindung zwischen Geruch und Erinnerung in unserem Gehirn?

Studien (sowie die Episode der Madeleine bei Proust) haben bereits gezeigt, dass das Potenzial von Gerüchen und des Geschmacks, Erinnerungen ...

Ist Glück im Gehirn sichtbar?

Glück ist unser allerhöchstes Ziel. Obwohl es subjektiv ist, haben Psychologen aufgezeigt, dass man es messen kann. Über die Mechanismen von Emotionen ist jedoch bis heute noch nicht viel bekannt. Durch die Verwendung von Magnetresonanztomographie (MRT) ist es einem Team aus Wissenschaftlern gelungen, einen Bereich im Gehirn zu lokalisieren, der an der Empfindung von Glück beteiligt ist. Wie haben die Forscher das Glück im Gehirn gefunden? Wir haben die Geheimnisse des Glücks für Sie gelüftet ...

Das Team um Dr. Waturu Sato von der Universität Kyoto hat versucht, den Ursprung des Glücks zu finden und die an seiner Empfindung beteiligten Gehirnstrukturen zu ...

Kann man zwei Sachen gleichzeitig richtig tun?

Wir werden zu Multitasking-Wesen: Wir arbeiten am Computer, hören dabei Musik und nehmen gleichzeitig noch den Eingang einer SMS aufmerksam zur Kenntnis. Eine Studie hat nun das Geheimnis unserer Fähigkeit gelüftet, aus mehreren Informationen eine relevante Information auszuwählen. Welcher Mechanismus ist für das Sortieren von gleichzeitig wahrgenommenen Informationen zuständig? Wie wählt unser Gehirn die richtigen Informationen aus? Mäuse haben uns diesbezüglich erhellende Einblicke gegeben ...

Je nach Kontext wählen wir ständig die Elemente aus, denen wir unsere Aufmerksamkeit widmen möchten. Es bestand zwar ein Konsens bezüglich der Rolle des präfrontalen ...

Warum stehen wir häufig in der Nacht auf, um eine Kleinigkeit zu essen?

„Ich kann nichts dafür, mein Gehirn ist schuld!“ Hier ist ein wissenschaftlicher Grund, den Sie Ihrer Frau oder Ihrem Mann nennen können, wenn Sie wieder einmal auf der Suche nach Essbarem mit dem Kopf im Kühlschrank erwischt wurden. Die Ergebnisse einer jüngeren Studie zeigen, dass das Völlegefühl in der Nacht schwächer ist als während des Tages. Dies führt dazu, dass wir mehr konsumieren, um einen Mangel auszugleichen. Warum wird die Nahrungsaufnahme in der Nacht durch unser Gehirn „gesteuert“? Wir erklären es Ihnen.

Die von Wissenschaftlern an der Brigham Young University durchgeführte Studie, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift Brain Imaging and ...

Wie Sie überzeugender lügen - unglaublich, aber wahr

Bevor Sie Ihrem Chef sagen, wie sehr Sie ihn und die unglaubliche Chance, für ihn zu arbeiten, schätzen, trinken Sie viel Wasser und verkneifen Sie sich in der Stunde vorher den Gang zur Toilette. Das Ergebnis: Er wird ihnen eher glauben! Wenn wir ein dringendes Bedürfnis haben, fällt es uns schwer, uns auf etwas anderes zu konzentrieren – das weiß jeder! Eine kürzlich von US-Psychologen durchgeführte Studie hat einen interessanten Nebeneffekt nachgewiesen: Wer seinen Harndrang unterdrückt, lügt überzeugender! Doch welche Verbindung besteht zwischen unserer Blase und der Kunst des Lügens? Warum lügen wir mit voller Blase überzeugender? Bericht über eine Studie von ...

Die künstliche Nervenzelle: eine vielversprechende technologische Spitzenleistung

Stellen Sie sich ein künstliches Gehirnimplantat von mikroskopischer Größe vor, das in einigen Jahren in der Lage sein wird, Stoffe freizusetzen, die Mangelerscheinungen eines erkrankten Gehirns ausgleichen wie es auch biologische Nervenzellen tun würden. Die Forschungen im Swedish Medical Nanoscience Center im berühmten Karolinska-Institut könnten diesen Traum Wirklichkeit werden lassen. Wissenschaftler haben dort einen Mikroapparat entwickelt, der die Funktion menschlicher Nervenzellen genau nachahmt. Wie ist ihnen diese technologische Spitzenleistung gelungen, die Behandlungen für Parkinson und andere neurologische Erkrankungen revolutionieren könnte? Und wie sieht diese quasi ...

Wie kann das menschliche Gehirn ohne tatsächliche Berührung abgetastet werden?

Wissenschaftler des Inserm haben sich von der Seismologie inspirieren lassen und ein MRT-gestütztes bildgebendes Verfahren entwickelt, das die (virtuelle) Abtastung des Gehirns ermöglicht – eine wesentliche Voraussetzung für eine Diagnose. Für die Diagnose und Behandlung von Gehirnerkrankungen ist dies einen wesentlichen Schritt. Doch worin besteht eigentlich die Verbindung zwischen der Erdkruste und unserem Gehirn? Wie kann ein Gehirn abgetastet werden, ohne die Schädeldecke zu öffnen?

Die physische Abtastung ist eine bei ärztlichen Untersuchungen häufig angewandte Technik, um strukturelle Veränderungen in Geweben, insbesondere in ihrer Elastizität, festzustellen. ...

Hören Sie nicht auf, auf Ihrem Stuhl herumzuzappeln!

Eine von einem britischen Forscherteam durchgeführte Studie könnte unser Bild von Menschen, die unaufhörlich auf ihren Stühlen herumzappeln, verändern. Es wird häufig als unhöflich oder als Konzentrationsschwäche wahrgenommen, wenn man ständig auf seinem Stuhl hin und her rutscht oder zappelt. Doch schon bald könnte dies als Überlebensreflex angesehen werden. Bereits in der Schule wird uns eingebläut, dass wir still auf unserem Stuhl sitzen bleiben müssen. Aber was, wenn diese Bewegung im Sitzen letztendlich gut für die Gesundheit ist?

Der Studie von G. Hagger-Johnson & coll. lag eigentlich die Erforschung eines möglichen Zusammenhangs zwischen der im Sitzen ...

Verbindung von zwei menschlichen Gehirnen über eine Schnittstelle

Science Fiction ist Wirklichkeit geworden. Stellen Sie sich zwei Personen in zwei Räumen vor, die zusammenarbeiten müssen, um eine Stadt vor feindlichen Raketen zu schützen, indem ihre Gehirne durch eine Schnittstelle miteinander verbunden sind. Wie ist es den Forschern der University of Washington gelungen, zwei menschliche Gehirne miteinander zu verbinden und eine effiziente Kommunikation sicherzustellen?

Das Brain-to-Brain Interface (BBI) kombiniert Elektroenzephalografie (EEG) zum Speichern der Signale des Gehirns mit der transkraniellen Magnetstimulation (TMS), um Informationen von einem Gehirn an ein anderes weiterzuleiten. Zur Veranschaulichung ihrer Methode haben ...

Hat sich das Gehirn der Jugend von heute verändert?

In einem Gespräch mit der AFP (Agence France Presse) erklärt Psychologe und Spezialist für die Entwicklung von Kindern Olivier Houdé, was sich im Gehirn von Kindern, die im digitalen Zeitalter geboren und aufgewachsen sind (12–24 Jahre), verändert hat. Wie steht es um die Fähigkeiten des Gehirns dieser sogenannten Generation Z? Haben sie sich durch den Kontakt mit Computern, Tablets und Smartphones verbessert oder verschlechtert?

Gleich eingangs erklärt der Leiter des Laboratoire de psychologie du développement et de l'éducation de l'enfant du CNRS-La Sorbonne, dass sich die Gehirne von „Digital Natives“ weiterentwickelt haben. Die Evolution fand zugunsten von ...

Warum hat man beim Einschlafen das Gefühl zu fallen?

Kennen Sie das auch? Sie liegen gemütlich im Bett und freuen sich auf eine erholsame Nacht, Sie schließen die Augen und schrecken plötzlich hoch, weil Sie das Gefühl haben, ins Leere zu fallen. Es handelt sich um eine ziemlich unangenehme Erfahrung, die das Einschlafen stören kann. Doch was passiert in diesem Moment in unserem Körper? Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Versuchen wir, etwas mehr darüber in Erfahrung zu bringen …

Das Phänomen des Hochschreckens beim Einschlafen zählt zu den sogenannten „Einschlafzuckungen“ und ist körperlich auf einen individuell unterschiedlich starken Anstieg der Muskelaktivität zurückzuführen. Der Arzt Carl Bazil, ...

Warum verwechseln wir die Wochentage?

Montage und Freitage erkennen wir ohne Weiteres: Der eine ist deprimierend, der andere großartig. Diese beiden Wochentage sind klar erkennbar. Wir verwechseln sie selten. Aber wie ist es dazwischen? Hier herrscht Unklarheit. Wir wissen es oft nicht genau. Das gilt umso mehr, wenn wir im Urlaub sind. Wie oft haben Sie sich schon gefragt, welcher Tag eigentlich ist? Wissenschaftler haben diese Frage nun genauer untersucht.

Im Alltag verwechseln wir häufig die Wochentage, insbesondere dienstags, mittwochs und donnerstags. An diesen Tagen haben wir nicht selten den Eindruck, dass ein bestimmter Tag ist, obwohl dies nicht stimmt. Ist das alles nur Einbildung oder wirklich ein ...

Den Geist beherrschen und die Sinne schärfen

Bei dem Gedanken, wie ein Adler sehen oder wie ein Wolf hören zu können, geriete so mancher ins Schwärmen. Dass die Sinne bei bestimmten Tieren so stark entwickelt sind, liegt jedoch daran, dass ihre Anatomie dies zulässt. Wir wissen aber, dass es möglich ist, die Leistungsfähigkeit der menschlichen Sinne zu steigern, wie es beispielsweise bei Blinden geschieht, deren Hör- und Tastsinn deutlich ausgeprägter ist. Aber ist es vielleicht auch möglich, unsere Sinne ohne Geräte oder Hilfsmittel zu schärfen – einzig durch die Kraft unseres Geistes?

Deutsche Forscher an der Ruhr-Universität Bochum und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben an einer Gruppe ...

Lego beschneidet die Kreativität

Wenn man Kinder beim Lego-Spielen beobachtet, kann man ablesen, was in ihren Köpfen vorgeht: der Frust bei Schwierigkeiten, die Freude, wenn der letzte Stein gesetzt wird oder die Unschlüssigkeit, wenn unklar ist, wo ein Stein hingehört. Danach denkt man unwillkürlich, dass diese Art von Aktivität Hirnleistung und kognitive Fähigkeiten stimuliert und gut für Kinder ist. Für Kinder ist dies auch so, für Erwachsene dagegen vielleicht etwas weniger …

Während Kinder mit Lego die Grundlagen der Konstruktion (und der Demolierung) erlernen, kann das Spiel für Erwachsene weniger vorteilhaft sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in „The Journal of Marketing ...

Bäumeklettern verbessert das Gedächtnis

Wenn man Sie bitten würde, Ihre Nase bei geschlossenen Augen zu berühren, wären Sie dazu problemlos in der Lage. Der Grund dafür ist eine besondere Fähigkeit, die Propriozeption, die es uns ermöglicht, die Position unterschiedlicher Körperteile räumlich wahrzunehmen. Diese Fähigkeit hat Einfluss auf unsere kognitiven Fähigkeiten, insbesondere auf unser Arbeitsgedächtnis, so das Ergebnis einer Studie, die zeigt, dass sich unsere Gedächtnisleistung durch bestimmte Übungen drastisch steigern lässt.

Ganz gleich, ob es Ihnen bewusst ist oder nicht, Ihr Gehirn weiß immer, wo sich jedes Ihrer Körperteile befindet. Es ist ein bisschen wie ein sechster Sinn, nur dass er ...

Woher kommt diese Melodie im Kopf?

Bereits wenige Sekunden reichen aus, damit sich das im Radio gehörte Lied für einige Stunden im Gedächtnis festsetzt. Jeder hat das bereits mindestens einmal erlebt, diese Melodie, die sich immer und immer wieder im Geiste wiederholt: Für den Betroffenen ist es eine eher unangenehme Empfindung, aber auch für die Mitmenschen, die das Pfeifen der immerzu gleichen Melodie irgendwann nicht mehr ertragen können. Doch woher kommt diese Melodie im Kopf? Eine Bildanalyse zeigt, dass wir uns angesichts dieses Phänomens nicht alle gleich verhalten.

Der Arzt Nicolas Farrugia und seine Kollegen der Gruppe „Music, Mind and Brain“ (Musik, Geist und Gehirn) untersuchen in der ...

Warum ist ein Schrei so leicht zu erkennen?

Der menschliche Schrei hat etwas ganz Besonderes an sich. Selbst ein startendes Flugzeug kann Sie nicht daran hindern, einen Schrei in Ihrer Nähe wahrzunehmen und zu erkennen. Der Schrei ist ein allen Menschen angeborenes und gemeinsames Kommunikationssignal, das umgehend alarmierend wirkt. Genau diese Besonderheit führt dazu, dass ein Säugling direkt die Aufmerksamkeit der Eltern erlangt. Warum ist der Schrei einzigartig und wie wird er im Gehirn verarbeitet? Eine neue Studie gibt darauf Antworten.

Laut auditiver Kommunikation machen uns mehrere Eigenschaften zu einem menschlichen Wesen: insbesondere der Unterschied zwischen Männer- und Frauenstimmen, menschlichen und ...

Videospiele: Die Ängste der virtuellen Welt sind durchaus real

Sind Videospiele genauso angsterregend wie Horrorfilme? Anscheinend schon ... und wir finden auch noch Gefallen daran! Während in zahlreichen Studien der Gewaltfaktor bereits nachgewiesen wurde, sind es jetzt die durch Videospiele hervorgerufenen Emotionen, die Anlass von Studien werden. Furcht, Angst, Begeisterung oder Freude, welche Emotionen werden von den immer realistischeren Videospielen angesprochen? Und sind sie stärker als die, die vom Fernsehen hervorgerufen werden?

Die Assistenzprofessorin Nicole Martin und Teresa Lynch, Doktorandin an der Medienhochschule der Universität Indiana, haben unter Studenten eine Umfrage zu ihren Erfahrungen mit bekannten ...

Unsere kognitiven Funktionen sind anfällig für Zucker und Fett

Wir möchten uns bei den Gourmets unter unseren Lesern entschuldigen, wenn wir jetzt ihren Appetit wecken. Wir haben dieses verführerische Foto jedoch ausgewählt, um die unerwünschte Wirkung zu illustrieren, die Zucker und Fett durch Darmbakterien ausüben können. Denn im menschlichen Körper ist alles miteinander verknüpft, und die hier gezeigten Nahrungsmittel sind, wie hinreichend bekannt ist, einer guten Gesundheit nicht gerade zuträglich. Weniger bekannt ist ihre Wirkung auf das Gehirn. Warum sind sie so schädlich, und welche Mechanismen sind dabei im Spiel? Kathy Magnusson ist Professorin an einer veterinärmedizinischen Universität und erklärt es uns.

...

Wissen Sie wirklich, wie Sie aussehen?

Wer sollte Ihr Gesicht besser kennen als Sie? Die zu große Nase, die zu schmalen Lippen, die zu tiefen Grübchen: Sie kennen sie in- und auswendig. Aber obwohl diese Züge ein integraler Bestandteil Ihrer selbst sind, sind es andere Menschen, die besser in der Lage sind, Sie auf Fotos wiederzuerkennen, als Sie selbst, auch wenn sie Sie nur eine Minute gesehen haben. In der Zeitschrift The British Journal of Psychology wurde eine Studie von Dr. David White veröffentlicht, die zu diesem Ergebnis kam.

Demnach haben Sie vergebens Stunden damit verbracht, sich vor dem Spiegel zu betrachten. Sie denken, dass Sie jeden Quadratzentimeter Ihres Körpers ganz genau kennen, und ...

Videos von Katzen anzusehen, macht uns nachweislich glücklicher

Jeder hat schon einmal im Internet über Katzenvideos die Zeit vergessen. Eine Katze wird von ihrem Spiegelbild überrascht, eine andere schläft in komischer Haltung und eine weitere rutscht vom Schrank – Katzen bringen uns Menschen definitiv immer zum Lachen oder zum Schmelzen. Im Netz gibt es Tausende von Videos, aus denen die wahren Liebhaber die besten herausgesucht und zusammengestellt haben. Warum ist dieses Phänomen so stark verbreitet? Wissenschaftlern zufolge lösen diese Videos tatsächlich positive Emotionen aus. Wir erklären.

2014 gab es zwei Millionen Katzenvideos auf YouTube. Das ist nicht zu verachten. Wenn wir erst einmal einige davon angesehen haben, ...

Gefühl oder Vernunft: Wie ist ihr Gehirn gestrickt?

Hat ein vernünftiger Geist mehr recht als ein emotionaler oder ist es genau umgekehrt? Diese Debatte wird sich niemals entscheiden lassen. Man kann sich bildlich vorstellen, wie die einen herablassend sagen, dass in erster Linie die Vernunft zählt und wichtige Entscheidungen allein auf ihrer Grundlage getroffen werden dürfen. Während die andere Seite dramatisch und bewegt den emotionalen Charakter solcher Situationen beschwören. Diese beiden Gruppen werden sich wohl niemals versöhnen. Aber hat dieser Gegensatz vielleicht eine neurobiologische Grundlage?

Das Gehirn wäre dann bei den „Gefühlsmenschen“ anders „beschaffen“ als bei den „Vernunftsmenschen“. ...

Die Vorstellungskraft verbessert die Leistung

Es herrscht allgemein Konsens darüber, dass es vor allem beim Sport nichts Besseres gibt als regelmäßiges Training, um die Leistung zu verbessern. Denn was könnte effizienter sein, als die für eine bestimmte Aufgabe erforderlichen Aktionen, Abläufe oder Bewegungen immer wieder zu üben? Einige Wissenschaftler sind der Auffassung, dass die mentale Visualisierung die Antwort auf diese Frage liefert. Sie sagen, dass es beispielsweise einem Torwart hilft, sich die verschiedenen Möglichkeiten vorzustellen, wie sich der Ball dem Tor nähern kann, um im Spiel seine Leistung zu verbessern.

„Der Gedanke, dass wir unser Gehirn trainieren können, um es leistungsstärker zu ...

Erklärungen für optische Täuschungen

Wenn Sie auf das obenstehende Foto klicken, sehen Sie ein Kleid, das vergangenen Winter für Furore gesorgt hat. Welche Farbe sehen Sie? Das Kleid hat vergangenen Winter für eine lebhafte Debatte in den sozialen Netzwerken gesorgt und die User-Gemeinschaft in zwei Gruppen gespalten: Eine Gruppe sah blaue und schwarze Streifen, die andere sah weiße und goldene Streifen. Der Austausch im Netz nahm ein solches Ausmaß an, dass sich Forscher mit der Frage beschäftigt ...

Was würden Sie zu der Behauptung sagen, dass Spazierengehen kreativer macht?

Eine leere Seite … Die größte Angst eines Schriftstellers oder eines Studierenden, der über seiner Dissertation brütet, ist es, keine Idee zu haben, keine Inspiration, den Auslöser, der den Stein ins Rollen bringt, einfach nicht zu finden. Im Übrigen hilft es nicht, die leere Seite anzustarren, um die Blockade im Gehirn zu überwinden. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Die leere Seite provoziert uns und verspottet uns angesichts unserer Einfallslosigkeit. Es ist ein großer Fehler, vor der leeren Seite sitzen zu bleiben! Gehen Sie beim nächsten Mal einfach fünf Minuten spazieren. Denn dabei handelt es sich allem Anschein nach um eine wirkungsvolle Lösung!

Nach ...

Unsere Kleidung beeinflusst unsere Denkweise

Jeden Morgen vollziehen wir unser tägliches Ritual. Gewohnheit reiht sich an Gewohnheit, wir frühstücken, ziehen uns an und machen uns fertig für den Tag. Ohne darüber nachzudenken … Wir denken nicht nach, weil wir uns nicht darüber im Klaren sind, dass unsere Kleidung unsere Psyche beeinflusst. Obwohl genau dies nun von Psychologen bestätigt wurde: Unsere Kleidung ändert nicht nur die Art und Weise, wie andere uns wahrnehmen, sondern wirkt sich auch direkt auf unsere Selbstwahrnehmung aus. Kleider machen nicht nur Leute, sondern beeinflussen auch unsere eigene Art, zu denken.

Wir lassen uns ganz offenkundig von zahlreichen Faktoren beeinflussen. Von den Aussagen ...

Schwitzen macht Ihr Umfeld glücklich

Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, verwenden Sie Ihr Deodorant vielleicht nicht mehr so häufig wie zuvor. Aber bevor wir von Gerüchen sprechen, wollen wir erst einen kleinen Umweg über das Sehen machen. Lächeln und Lachen sind ansteckend, wie allgemein bekannt ist. Das bedeutet, dass Sie das Lächeln erwidern, wenn Sie angelächelt werden. Hier kommt das Sehen bei der Erzeugung eines zerebralen Prozesses ins Spiel: der Emotion. Was, wenn auch Gerüche hier eine Rolle spielen würden?

Weil sie wussten, dass negative Gefühle wie Angst oder Abscheu von einem Individuum zum nächsten durch das Einatmen von Schweißgerüchen übertragen werden konnten, haben Gün ...

Sie sind sicherlich extrovertierter als Sie bislang dachten

Dachten Sie auch, dass Ihre Freunde beliebter sind als Sie? In der Sozialpsychologie wird diese Behauptung durch Statistiken bestätigt. Seltsam, denn dies bedeutet folglich, dass in einer Gruppe aus Freunden jeder weniger beliebt ist als die anderen. Es handelt sich in der Tat um ein bekanntes Paradoxon in diesem Bereich: um das Freundschaftsparadoxon, das ziemlich einfach erklärt werden kann.

Daniel C. Feiler und Adam M. Kleinbaum, beide Mitglieder der Tuck Business School am Dartmouth College in den USA, haben den Semesterbeginn in einer MBA-Klasse (Masterstudiengang in Betriebswirtschaft) genutzt, um ihre Studien durchzuführen. Der erste der beiden Forscher ...

Muttersein: eine Frage der Hormone?

Wenn in der Hirnforschung die Auswirkung eines Moleküls auf ein Verhalten untersucht werden soll, reicht es aus, dieses Molekül bei Testpersonen zu entfernen oder hinzuzufügen, um die daraus resultierenden Änderungen zu beobachten. Hier interessieren wir uns für die Rolle von Oxytocin beim mütterlichen Verhalten. Kann Ihrer Meinung nach ein solches Verhalten, das durch eine Reihe von Handlungen definiert wird, durch das Hinzufügen eines einzigen Hormons im Gehirn ausgelöst werden?

Wenn wir von mütterlichem Verhalten sprechen, dann spielen wir damit auf alle Gesten der Aufmerksamkeit und des Schutzes an, die eine Mutter ihrem Nachwuchs entgegenbringt. Gesten, die ...

Wenn sich die fünf Sinne vermischen

Wussten Sie es noch nicht? Man kann einen Ton sehen und dessen Textur spüren. Man kann auch eine Farbe schmecken oder den Ton eines Geruchs hören. Seltsam, nicht wahr? Für 99 % der Bevölkerung sind diese Behauptungen ganz offensichtlich falsch. Was passiert also im Gehirn der verbleibenden 1 %? Denn auch ohne überbordende Phantasie erleben die Synästhetiker tatsächlich solche Situationen.

Die Synästhesie ist ein neurologisches Phänomen, das rund ein Prozent der Menschen betrifft und sich dadurch auszeichnet, dass zwei oder mehr Sinne miteinander verknüpft sind. In der Mehrzahl verknüpfen die Synästhetiker spontan einen Buchstaben oder Zahlen mit einer Farbe, aber ...

Der Blick - das Schlüsselelement für Ihre Entscheidungen

Würden Sie einen Menschen von einem Felsen stürzen, um fünf weiteren das Leben zu retten? Merkwürdige Frage … Tatsächlich handelt es sich um eine der Fragen des sogenannten Trolley-Problems, dem berühmten moralischen Dilemma, bei dem man eine Entscheidung treffen muss, die unweigerlich ein Opfer fordert. Würden Sie es glauben, wenn man Ihnen sagen würden, dass Ihre Entscheidung auch von dem abhängt, was sie zum Zeitpunkt der Entscheidung gerade sehen?

Moralische Dilemmas oder Entscheidungen werden in der Psychologie häufig verwendet, um die Kriterien zu untersuchen, die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Die Beantwortung dieser Art von Fragen hängt ...

Lachen - der beste Annäherungsversuch

„Ein Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.“ Mit etwas Humor kann einer unangenehmen Situation in der Regel ganz einfach die Spannung genommen oder der erste Kontakt zu einem Menschen hergestellt werden, der uns gefällt. Nur, dass es manchmal eben nicht gelingt. Spielt das Lachen bei der Annäherung zwischen zwei Menschen tatsächlich eine Rolle? Und wenn ja – inwieweit?

Als eine für den Menschen spezifische Fähigkeit steht das Lachen im Mittelpunkt unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dafür sprechen nicht nur zahlreiche Zitate zu diesem Thema, sondern auch die Entwicklung von Lachtherapien. Lachen macht nicht nur gute Laune, indem es ...

Schließen
Identifikation

Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein:

LoadingBitte warten...
Schließen Login
Passwort vergessen

Bitte geben Sie die Emailadresse ein, die Sie für HAPPYneuron benutzen.
Anleitungen, um Ihr Passwort zu ändern, wird an diese Emailadresse geschickt.

LoadingSpeicherung der Daten...
Schließen
Login

Anscheinend haben Sie Ihr Passwort vergessen. Wollen Sie

Schließen
Kostenlose Anmeldung

Entdecken Sie 7 Tage kostenlos HAPPYneuron, mit dem Probezugang. Es bestehen keine weitere Verpflichtungen.

Type the characters you see in the picture below.

Reload security image
Captcha image
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Schließen
Zum Newsletter
anmelden

Zum Newsletter anmelden

Bekommen Sie zweimal monatlich, kostenlos, die interessantesten Studien zum Thema Gehirn und unsere Angebote.